Gelassen in die Betriebsprüfung
Wer gut vorbereitet in eine Prüfung geht, braucht sich keine Sorgen zu machen. Als Sparringspartner machen wir Unternehmen und die Zahlen fit für Bestnoten. So können Sie der Betriebsprüfung entspannt entgegensehen.
Wer gut vorbereitet in eine Prüfung geht, braucht sich keine Sorgen zu machen. Als Sparringspartner machen wir Unternehmen und die Zahlen fit für Bestnoten. So können Sie der Betriebsprüfung entspannt entgegensehen.
Bei der Betriebsprüfung werden Ihre erklärten Einkünfte und sonstigen Besteuerungsgrundlagen innerhalb eines definierten Zeitraums unter die Lupe genommen. Aus der jeweiligen Prüfungsordnung ergibt sich, wann geprüft wird und welche Steuern davon betroffen sind. Meist, aber nicht ausschließlich, sind das Einkommen-, Körperschaft-, eventuell Umsatz- und/oder Gewerbesteuer. In der Regel wird auch eine elektronische Betriebsprüfung durchgeführt, weswegen mittlerweile die gesetzliche Vorschrift gilt, Unterlagen in digitaler Form zur Verfügung zu stellen.
Da das Ergebnis der Steuerprüfung unmittelbare steuerliche und somit finanzielle Auswirkungen auf Sie hat, sollten Sie sich ausreichend Zeit für die Fragen der Prüfer nehmen. Zum Prüfungsbeginn sollten Sie alle relevanten Unterlagen parat haben und in der Prüfung zeitnah vorlegen können, wenn diese angefordert werden.
Sollten Sie im Rahmen der Prüfung komplexere Fragen nicht direkt beantworten können, kann Ihnen eine Bedenkzeit eingeräumt werden. Auch im Rahmen der Schlussbesprechung können offene Fragen geklärt und Standpunkte ausgetauscht und diskutiert werden.
Im Rahmen der Prüfung werden Ihre aufbewahrungspflichtigen Unterlagen herangezogen. Das sind die Finanz- und Anlagenbuchhaltung, die Lohnbuchhaltung und andere steuerlich relevante Unterlagen sowie Urkunden, Verträge, Lieferscheine oder Zahlungsvereinbarungen.
Entspannt bleiben bei der Betriebsprüfung?